Ziele für Gossau

Aufbauend auf dem Leitbild Gossau35 hat der Stadtrat die Ziele für die Amtsdauer 2021 bis 2024 festgelegt. Mit dieser Planung zeigt der Rat auf, welche konkreten Massnahmen umgesetzt werden sollen, damit sich Gossau in Richtung des Leitbildes entwickelt.

Gossau ist ein Ort mit hoher Lebensqualität. Mit einer weitsichtigen Planung legt die Stadt Gossau die Grundlagen für ihre Entwicklung. Sie stellt sicher, dass die Einwohnerinnen und Einwohner sich in allen Lebenslagen in Gossau wohlfühlen. Die durchgehende Anwendung erneuerbarer Energien bietet ein zusätzliches Qualitätsmerkmal. Gossau nimmt diesbezüglich eine Vorbildfunktion ein.

Das Stadtentwicklungskonzept von 2016 zeigt die angestrebte Entwicklung von Gossau bis ungefähr ins Jahr 2035 auf. Ausgehend von diesem Konzept hat das Stadtparlament 2017 das Leitbild Gossau35 beschlossen. Dieses wird für acht bis zwölf Jahre Bestand haben. Darin sind vier Visionen formuliert, die in verschiedenen Handlungsfeldern den angestrebten Endzustand darstellen.


Bild



Am Stadtrat ist es, dieses Leitbild umzusetzen. Dazu legt er die konkreten Massnahmen mittelfristig in der Legislaturplanung fest. Mit der Planung 2021 bis 2024 geschieht dies für die Folgejahre. Im Integrierten Aufgaben– und Finanzplan (IAFP) werden die finanziellen Konsequenzen aufgezeigt.

In einer Broschüre stellt der Stadtrat die Massnahmen zur Verwirklichung der Leitsätze und Visionen des Leitbildes Gossau35 für die kommenden vier Jahre – und teilweise darüber hinaus – dar. Ergänzend zur Broschüre hat der Stadtrat einen Kurzfilm realisiert. Darin stellt jedes Ratsmitglied ausgewählte Massnahmen vor, die für sein Departement besondere Bedeutung haben. Link zum Film


In der Broschüre sind alle Ziele und Massnahmen der Legislaturplanung dargestellt.
sr-Legislaturplanung_2021-24.pdf (PDF, 1.75 MB)