Stadt hat Epper-Dampfmaschine gesichert
Die von Sulzer im Jahr 1904 erbaute Dampfmaschine mit einer Leistung von 100 PS wurde bis 1948 genutzt, um Strom zu produzieren. Letztmals „unter Dampf“ war sie 1976 bei einem Männerchor-Fest auf dem Firmenareal. Die Stadt Gossau hat die Dampfmaschine erworben. Derzeit wird sie in Arnegg von Josef Brunschwiler und seinen Mitarbeitern auf Vordermann gebracht. Sie wird eine Attraktion des neuen Restaurants Freihof an der Flawilerstrasse werden. Im Firmenarchiv des Bauunternehmens finden sich zahlreiche Pläne und Unterlagen von ausgeführten oder auch nur geplanten Bauvorhaben. Die Brauerei Stadtbühl und das Happy-Gebäude sind zwei bemerkenswerte "Epper“-Bauten in Gossau. Ebenfalls dazu zählen die Käserei-Gebäude mit ornamentalen Sichtbacksteinfassaden, von denen in der ganzen Ostschweiz zahlreiche zu finden sind.