Strompreise steigen bis zu 15 Prozent
Transparentere Rechnung
Auslöser für die Preiserhöhung ist das neue Stromversorgungsgesetz. Es ist seit Jahresbeginn in Kraft, die dazu gehörende Verordnung seit April. Beide bilden die Grundlage für den liberalisierten Strommarkt, die wohl grösste Veränderung der Elektrizitätsbranche seit deren Bestehen.
Das neue Gesetz bringt für die Strombezüger auch eine transparentere Energierechnung. Neu müssen die Versorgungsbetriebe die Positionen Energiekonsum, Netznutzung und öffentliche Abgaben separat aufführen. Die von den Stadtwerken Gossau eingeführte Kosten-Leistungsrechung und die Anlagebuchhaltung bilden die wesentlichen Grundlagen für die Kalkulation der Netznutzungsentgelte.
Nationale Abgaben
Gestützt auf die neue Gesetzgebung erhebt die nationale Netzgesellschaft "Swissgrid" ab 1. Januar 2009 eine Abgabe für Systemdienstleistungen. Diese wurde auf 0,9 Rappen pro Kilowattstunde bezogener Energie festgelegt. Mit den Systemdienstleistungen wird die zuverlässige Stromversorgung garantiert. Zudem werden unter diesem Titel gesetzliche Pflichten erfüllt. Weiter wird neu ein Beitrag an die kostendeckende Einspeisevergütung für Stromproduktion mit erneuerbarer Energie erhoben. Dieser ist auf 0,45 Rp./kWh festgelegt.