2. Oktober 2007
Seit Oktober wird die neue Tarifrevision umgesetzt. Die Strompreise wurden so angesetzt, dass die Kosten der Energieversorgung kostendeckend auf die Verursacher überwälzt werden können.
Seit dem 1. Oktober 2007 wenden die Stadtwerke neue Elektrizitätstarife an. Ziel der Tarifrevision war die grundlegende Vereinfachung und die vermehrte Ausrichtung der Preisstruktur auf die effektiven Kosten der Elektrizitätsversorgung. Neu wird auf die Unterteilung der Verrechnungsansätze im Sommer- und Winterhalbjahr verzichtet. Nach wie vor wird zwischen Hoch- (Normallast) und Niedertarif (Schwachlast) unterschieden, wobei die Erfassungszeiten angepasst wurden. Von Montag bis Freitag von 07.00 – 19.00 Uhr muss die Elektrizität im Hochtarif bezogen werden. In der übrigen Zeit, namentlich über das ganze Wochenende, gelangt der Niedertarif zur Anwendung.

Mit der Tarifrevision wurden die Strompreise so angesetzt, dass die Betriebs- und Unterhaltskosten der Energieversorgung kostendeckend auf die Verursacher überwälzt werden können. Bei der Preisfestlegung wurde schliesslich darauf geachtet, dass sich die neuen Verrechnungsansätze im kantonalen Durchschnitt bewegen. Berechnungen zeigen, dass sich die vom Stadtrat beschlossene neue Tarifstruktur unterschiedlich auf einzelne Kunden und Kundengruppen auswirken wird. Das übersichtliche Tarifblatt mit den Detailinformationen zu den neuen Strompreisen erhalten die Kunden mit der Energierechnung anfangs Oktober 2007.