Reduzierte Strassenbeleuchtung ab 2025

23. Dezember 2024
Ab nächstem Jahr reduziert die Stadt Gossau ihre Strassenbeleuchtung. Sie spart damit Energie und voraussichtlich 30'000 Franken und reduziert die Lichtverschmutzung.

Im Winter 2022/23 hat die Stadt Gossau die öffentliche Beleuchtung reduziert. Auslöser war die befürchtete Energiemangellage. Je nach Beleuchtungstechnik wurden nicht alle Lampen eingeschaltet oder deren Lichtstärke wurde reduziert. Dies hat sich bewährt und wird ab dem kommenden Jahr definitiv umgesetzt. Damit kann Energie gespart werden. Die Lichtemissionen werden an der Quelle reduziert, wie es das Umweltschutzgesetz verlangt. Und nicht zuletzt wird der Stadthaushalt jährlich um voraussichtlich 30'000 Franken entlastet. Es ist denn auch eine der Massnahme aus dem Optimierungsprozess, welchen das Parlament angestossen hat.

Konkret bedeutet dies, dass ab Januar 2025 die Strassenbeleuchtung zwischen 22 Uhr und 6 Uhr reduziert wird. Fussgängerstreifen bleiben aus Sicherheitsgründen dauernd beleuchtet. Bei Strassen mit Gasentladungslampen wird jede zweite Lampe ausgeschaltet. Bei Strassen mit LED-Leuchten wird die Lichtstärke um 22.00 Uhr auf 60 Prozent reduziert und um Mitternacht auf 20 Prozent. Um 06.00 Uhr wird die Lichtstärke wieder auf Normalbetrieb hochgefahren. Strassen mit geringem Verkehrsaufkommen ausserhalb des Baugebiets werden von 22 Uhr bis 06 Uhr gar nicht beleuchtet.

Nachtaufnahme Stadtzentrum
Zwischen 22 und 06 Uhr wird die Strassenbeleuchtung in Gossau reduziert.

Zugehörige Objekte