1200-Jahr-Jubiläum 2024

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Gossau stammt aus dem Jahr 824. Deshalb hat Gossau im Jahr 2024 sein 1200-Jahr-Jubiläum gefeiert. Ein Jahr voller Aktivitäten und Projekte mit nachhaltiger Wirkung. 

Mit dieser Urkunde übertrug am 26. Oktober 824 der Gossauer Freddo sein Hab und Gut in "Cozesaua" an das Kloster St. Gallen. Diese älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Gossau gab Anlass für das Jubiläumsjahr. Gossauer Schulklassen und der Fürstenlandchor Gossau geben ein gemeinsames Konzert Organisiert von den Naturfreunden Gossau fanden zahlreiche Wanderungen entlang der Grenze statt. Zahlreiche kürzere Wanderungen auf Teiletappen und als Höhepunkt die ganze Strecke von fast 32 Kilometer am 25. Mai 2024. Anfang Juni sorgten die Schweizer Meisterschaften im Heissluftballonfahren dafür, dass der Himmel über Gossau mehrfach voll mit Ballonen war. Night-Glow - Ballonfahrer befeuern ihre Gefährte im Takt von Musik. Ein Schauspiel für Augen und Ohren. Neues Bänkli mit bester Aussicht auf dem Haldenbüel Bei jedem neuen Bänkli fand ein gemütlicher Feierabend statt Für das Jubiläumsjahr wurden Stadtführungen konzipiert. Dieses Angebot wird weitergeführt. Die Stadtführung mit dem Velo führt fast rund um Gossau. Stadtpräsident Wolfgang Giella bei seiner Ansprache am Jubiläumsfest. Am Jubiläumsfest Mitte Juni spielten Mitglieder des Theatervereins Fürstenland Szenen aus der Gossauer Geschichte. Das Festzelt mit seiner speziellen Form war ein Eyecatcher des Jubiläumswochenendes. Der aufstrebende Sänger Remo Forrer war ein musikalischer Höhepunkt am Jubiläumsfest. Anstossen auf das Jubiläum (v.l.n.r.): Parlamentspräsident Pascal Fürer, Gemeindepräsident Gossau ZH Jörg Kündig, Regierungsrat SG Bruno Damann und Stadtpräsident Gossau SG Wolfgang Giella. Die Folk-Punker von Saint City Orchestra sorgten am Samstag für gute Stimmung Verschiedene Kulturvereine präsentierten sich dem Festpublikum Der Film „The Kid“ von Charlie Chaplin auf der Leinwand, dazu der Soundtrack vom Kammerorchester St. Gallen. Der bunte Schriftzug machte im Jubiläumsjahr an verschiedenen Orten Station - unter anderem am Jubiläumsfest.