Salpeterhöhle (Kolumbanshöhle)

Die Salpeterhöhle darf wegen Einsturzgefahr seit dem Jahr 1998 nicht mehr betreten werden. Seit 2024 ist der östliche Zugang wegen Steinschlaggefahr gesperrt.
Im Tal der Glatt, unterhalb der Ruine Helfenberg, liegt die Salpeterhöhle. Seit Mai 1998 darf sie nicht mehr betreten werden, da Einsturzgefahr besteht.

Wahrscheinlich wird die Höhle so genannt, weil dort früher Salpeter gebrannt wurde. Teilweise wird auch von der Kolumbans- oder Sankt-Kolumbanshöhle gesprochen.
Es ist allerdings unklar, ob nicht eine kleinere Höhle flussabwärts nach dem irischen Heiligen benannt ist.

Seit Anfang 2024 ist der Weg in Flussnähe in östliche Richtung wegen Steinschlaggefahr ebenfalls gesperrt. Die übrigen Zugänge sind offen.

In geringer Distanz zur Höhle findet sich eine bestens eingerichtete Feuerstelle.
Salpeterhöhle (Kolumbanshöhle)
zum Ortsplan

Öffnungszeiten

Betreten verboten
Salpeterhöhle