Tipps | Batterien ergeben 4500 Tonnen Abfall jährlich. Sie enthalten Schwermetalle: Zink, Quecksilber, Alkali-Mangan und Nickel-Cadmium. Kaufen Sie wo immer möglich batteriefreie Geräte, die mechanisch oder mit Sonnenenergie betrieben werden. Auch ein Netzanschluss ist umweltfreundlicher! | |
Wichtig | Batterien gehören nicht in den Hauskehricht! Autobatterien sind beim Garagisten zurückzugeben. | |
Gebühren | Gratis - Rücknahmepflicht | |
Sammelstellen | Entsorgungsfachmarkt "easydrive" |
zur Übersicht |