vorhergehendes Ereignis | nächstes Ereignis |
Zölle und Grenzen1789
An der Weggabelung in Richtung Flawil (Toggenburg) und Wil (Fürstenland) steht seit 1789 das Zollhaus. Der dreigeschossige Bau mit Mansarddach war unter Fürstabt Beda Angehrn erbaut worden. Hier wurden Zölle und Lagergelder eingezogen und der Zehnten eingelagert.
1802 sollte das Zollhaus Sitz der Regierung der St.Gallischen Alten Landschaft werden, welche allerdings nur 40 Tage Bestand hatte. Das Gebäude wurde 1816 versteigert und hatte in der Folge verschiedene private Eigentümer. Es diente als Wirtschaft (Zur Krone) und ab 1861 als Handstickerei-Fabrik. Heute ist es Sitz einer Textil-Handelsunternehmung. Seine Stellung, die Architektur und das Gesamterscheinungsbild der modernen Remise machen das Zollhaus zum bedeutendsten Profanbau des Dorfkerns. |
zur Übersicht |