Lebensqualität in Gossau benoten

5. September 2016
Auf dem Portal www.solebtdieschweiz.ch haben bislang gut 50 Personen die Lebensqualität in Gossau benotet. Für ein aussagekräftiges Bild sind gut 500 erforderlich. Der Stadtrat Gossau strebt bis Ende Oktober 600 Bewertungen an.
Schon seit einigen Jahren befragt die Stadt Gossau die Zu- und Wegzüger über verschiedene Aspekte der Lebensqualität in Gossau. Deren Rückmeldungen sind aufschlussreich für gewisse politische Entscheide. Mit dem Online-Portal „So lebt die Schweiz“ stellt die Fachhochschule St. Gallen (FSH St. Gallen) seit einem guten Jahr eine Möglichkeit zur Verfügung, um die Lebensqualität der Schweizer Gemeinden zu benoten.

Von 55 auf 600 Bewertungen steigern
Allerdings fristet Gossau auf diesem Portal bislang eher ein Schattendasein. 55 Bewertungen sind bislang abgegeben worden. Ein aussagekräftiges Bild ergibt sich bei einer Stadt mit rund 18'000 Einwohnern allerdings erst ab etwa 500 Bewertungen. Deshalb strebt der Stadtrat an, dass auf www.solebtdieschweiz.ch bis Ende Oktober 2016 mindestens 600 Bewertungen hinterlegt sind. Am Stadtapéro vom vergangenen Samstag hat Stadtpräsident Alex Brühwiler das Portal vorgestellt und dazu ermuntert, Gossau online zu benoten.

27 Punkte aus 7 Themenbereichen
Das Portal funktioniert ähnlich wie beispielsweise ein Hotelbewertungs-Portal Zu total 27 Punkten aus den Themenbereichen wie Wohnen, Infrastruktur, Arbeit und Bildung, Mobilität, Finanzen, Zusammenleben und Sicherheit können die Benutzer Noten zwischen 1 (sehr schlecht) bis 6 (sehr gut) vergeben. Diese Bewertungen werden auf dem Portal mit objektiven Daten wie zum Beispiel dem Steuerfuss angereichert. So erhalten die Gemeinden und deren Einwohner ein Abbild der Stimmungslage aus der Bevölkerung. Ebenfalls ist es möglich, die eigene Wohngemeinde mit anderen Gemeinden zu vergleichen.

Grundlage für vertiefte Analysen
«Die Bevölkerung erhält auf der Plattform einen Überblick, wie die Lebensqualität in verschiedenen Gemeinden beurteilt wird und kann durch ihre Einschätzung den Dialog zur Lebensqualität in der eigenen Wohngemeinde anregen», sagt Sara Kurmann von Der Fachhochschule St. Gallen. Die Gemeindebehörden erhalten durch die Bewertungen ein differenziertes Stimmungsbild ihrer Gemeinde und können Handlungsoptionen ableiten. Ausserdem können sie bei der FHS St. Gallen detaillierte Analysen auf Grund der gesammelten Daten beziehen.